|
|
WissenschaftsFiktion |
|
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Abbott, E.A. Flatland. (1884)
Wo jede Generation ein Eck mehr
ab hat und Naturgesetze nur für die Oberschicht
gelten, steht auf die dritte Dimension im Denken
lebenslange Haft.
|
![](../bilder/Cover/Flatland.gif)
|
![](../bilder/2star.gif) |
Abe, K. Die vierte Zwischeneiszeit. (1975)
Professor lässt Versuchsperson ermorden, um
Voraussagemaschine an sich zu erproben, wohl
wissend, dass er dafür getötet wird. Seinen
ungeborenen Sohn gibt er in aquatische
Zuchtstation.
|
![](../bilder/Cover/VierteZwischeneiszeit.gif) |
![](../bilder/5star.gif)
|
Adams, D. The Hitchhiker's
Guide to the Galaxy. (1978)
Wird die Erde zu einem
intergalaktischen Verkehrshindernis, das
weggesprengt werden muss, ist das kein Grund zur
Panik, solange man die Fragen aller Fragen
kennt.
|
![](../bilder/Cover/HitchhikersGuide.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Adams, D. The Restaurant at
the End of the Universe. (1980)
Apocalypse am Limit. Schau- und
leselustig auf einen Tee warten, dessen
Zubereitung den Bordcomputer lahmlegt, während
Depressionen einen Kampfroboter außer Gefecht
setzen.
|
![](../bilder/Cover/RestaurantUniverse.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Adams, D. Life, the Universe
and Everything. (1982)
Mit Bistromathik-Antrieb zu
Wikkit-Kriegen, in dem Mechabewohner ihre
universale Umwelt auslöschen wollen mit
terminaler Bowlingkugel aus Staubcomputer, die
Arthur Dent verkegelt.
|
![](../bilder/Cover/LifeUniverseEverything.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Adams, D. So long, and thanks
for all the Fish. (1984)
Nach 42 Kapiteln trifft
Überlebende der beseitigten Erde die Liebe, das
Aquarium dankt für die Fische und Gott
entschuldigt sich bei seinen Geschöpfen.
|
![](../bilder/Cover/ThanksFish.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Aldiss, B. Der unmögliche
Stern. (1965)
In Gehirnklassengesellschaft
gehen Menschen kaputt. Chronoarchäologen finden
durchbohrten Kometen. Wenn die Zeit einem
Astronauten hinterherhinkt, ist der Grund einer
Handlung ihre Folge.
|
![](../bilder/Cover/UnmoeglicheStern.gif)
|
![](../bilder/5star.gif)
|
Aldiss, B. The Eighty-Minute
Hour. (1974)
Dekadente
Gesellschaft progressiver Pornographie gerät
durch Zeitturbulenzen in die Steinzeit, wo ein
Wissenschaftler durch Hirnimplantate alle
steuert, bis auf einen Hirnamputierten.
|
![](../bilder/Cover/EightyMinuteHour.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Anderson, P. The Avatar. (1980)
Universale Andere sammeln Leben
zu Avataren. Weil Erlebnisse statt Erkenntnisse
zählen, wird statt holothetischer Intuitionistin
empathische Kapitänin auserwählt für Suche nach
verschollenen Schiffen mittels rotierender
Tipler-Maschine.
|
![](../bilder/Cover/Avatar.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Asimov, I. Foundation. (1951)
Psychohistoriker versteckt Wissen
um Niedergang des Imperiums in Forscherenklave
am Rand der Galaxie. Von dort ringt die Handels-
die Kriegsflotte nieder.
|
![](../bilder/Cover/Foundation.gif)
|
![](../bilder/4star.gif)
|
Asimov, I. Foundation and
Empire. (1952)
Zufallsmutation setzt
determinierte Psychohistorie aus. Zweite Enklave
setzt Psychosonde ein, um Mutant aufzuspüren,
der seine Feinde emotional konvertiert. Mord
wahrt Geheimnis ihres Verstecks.
|
![](../bilder/Cover/FoundationEmpire.gif)
|
![](../bilder/4star.gif)
|
Asimov, I. Second Foundation.
(1953)
Laut psychohistorischem Plan muss
Enklave der Physiker den Mutanten bezwingen.
Enklave der Psychologen schmuggelt Maulwurf in
dessen Schiff, der irrtümlichen Sieg über zweite
Enklave auslöst.
|
![](../bilder/Cover/SecondFoundation.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Asimov, I. The Caves of
Steel. (1954)
Als Menschheit unter der Erde
haust und sich von Nährhefe ernährt,
desavouieren Antiquisten Roboter. Einer
verwechselt im Zerstörungswahn einen Forscher
mit dessen mechanischem Ebenbild.
|
![](../bilder/Cover/CavesSteel.gif)
|
![](../bilder/5star.gif)
|
Asimov, I. The End of
Eternity. (1955)
Zeitkorridore zur Manipulation
der Geschichte verschlingt Energie, die die
Menschheit zur Besiedelung des Weltraums
bräuchte. Dazu schickt verliebter Zeitingenieur
den Entdecker der Korridore in zu frühes
Jahrhundert.
|
![](../bilder/Cover/EndEternity.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Asimov, I. The naked Sun. (1956)
Von hochindustrialisierten
Astroniden in selbst gewählter Isolation
meuchelt ein verhinderter
Weltraumdrohnenerfinder einen Bedenkenträger.
Jener kann Roboter, nicht aber Menschen
täuschen.
|
![](../bilder/Cover/NakedSun.gif)
|
![](../bilder/4star.gif)
|
Asimov, I. The Gods themselves. (1972)
Lunarier wollen umstrittene
Elektronenpumpe triadischer Wesen für Impuls weg
von Erde. Die aus sich kreuzenden Naturgesetzen
bedingte Sonnennova verhindert
Energie-Ansaugstutzen des Synchrotron-Ringes.
|
![](../bilder/Cover/GodsThemselves.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Asimov, I. The bicentennial
Man. (1976)
Nach Errichtung eines
Zentralgehirns für Roboter lässt Prototyp sich
operativ zu Menschem degradieren, um dem Befehl
vorzubeugen, sich selbst zu zerlegen.
|
![](../bilder/Cover/BicentennialMan.gif)
|
![](../bilder/5star.gif) |
Asimov, I. Foundation's
Edge. (1982)
Wenn die Zukunft so präzise
eintrifft, wie sie Psychohistoriker
vorhergesehen haben, nimmt die Suche nach dem
Planeten Erde Wendungen, die so überraschend wie
plausibel sind.
|
![](../bilder/Cover/FoundationEdge.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Asimov, I. The complete
Robot. (1982)
Vom fahrerlosen Auto der US
Robots and Mechanical Men Inc. bis hin zum
Roboter mit Positronengehirn, der ein Mensch
werden will - nach den drei Gesetzen der
Robotik.
|
![](../bilder/Cover/CompleteRobot.gif) |
![](../bilder/1star.gif)
|
Asimov, I. The Robots of
Dawn. (1983)
In roboider Zivilisation klärt
Detektiv Mordfall an einem Roboter auf, den Frau
für ihren Ehemann hielt. Unbemerkt entwickelt
ein Elektroassistent die Fähigkeit des
Gedankenlesens.
|
![](../bilder/Cover/RobotsDawn.gif)
|
![](../bilder/1star.gif)
|
Asimov, I. Foundation and
Earth. (1986)
Schlafzimmerdiplomatie führt
durch Verbotene Welt der Roboter mit organischen
Gehirnen zur radioaktiven Erde. Deren
robotischer Verwalter bricht mit zwittrigem
Solarier die Psychohistorie.
|
![](../bilder/Cover/FoundationEarth.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Asimov, I. Prelude to
Foundation. (1988)
Mathematiker flieht vor
imperialem Herrscher auf Planeten, wo er vitalen
Tropfen ihre bis zur Erde reichende
Vorgeschichte entlockt. Grundstein von
Psychohistorie und nulltem Gesetz der Robotik.
|
![](../bilder/Cover/PreludeFoundation.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Atwood, M. The Handmaid's
Tale. (1985)
Im Wächterstaat der
Gilead-Gesellschaft mit Kaufhaus der
Fruchtbarkeit und Geburtsmobilen steht auf
Ehebruch die Todesstrafe - für Gebärerin.
|
![](../bilder/Cover/HandmaidsTale.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Ballard, J.G. The crystal
World. (1988)
Der schwarze Kontinent glasklar.
Juwelen ziehen ein sonderbares Gesinde selbst
dann noch an, wenn die Wiege der Menschheit
erstarrt.
|
![](../bilder/Cover/CrystalWorld.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Banks, I.M. Excession. (1996)
Galaktischer Artenzoo aus
Dauerschwangeren und Geschlechtswandlern lüftet
mithilfe intelligenter Raumschiffe und ihrer
Avatars das Geheimnis künstlicher Wurmlöcher.
|
![](../bilder/Cover/Excession.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Banks, I.M. Matter. (2008)
Rachefeldzug mit Artenvielfalt an
Raumschiffen für Königsmord mittels gestohlener
Erinnerungen. Die Vergangenheit in schwarzen
Würfeln vereint sich zu galaktischem Ego des
Namenlosen in Sarkophag.
|
![](../bilder/Cover/Matter.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Baxter, S. Vacuum Diagrams.
(2000)
Kurze Geschichten des gesamten
Universums samt dem Versuch, dasselbe in
Raumschiffen mittels gigantischen
Massenbeschleunigern zu verlassen.
|
![](../bilder/Cover/VacuumDiagrams.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Benford, G. Timescape. (1980)
Die Zukunft wird vor der
Gegenwart warnen, sofern es die politischen
Umstände zulassen. Die Warnung scheidet sich an
solitären Persönlichkeiten, die hochintelligent
aber verschieden attraktiv sind.
|
![](../bilder/Cover/Timescape.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Benson, R. Lord of the World.
(1907)
Epiphanie charismatischen
Freimaurers zum Messias und Friedensbringer, der
gottlosen Katholizismus beseitigen lässt. Doch
der wahre Weltenherrscher lässt ein alternatives
Pontifikat auferstehen.
|
![](../bilder/Cover/LordWorld.gif)
|
![](../bilder/4star.gif) |
Bergengruen, W. Das Gesetz
des Atum. (1923)
Das Tragen von
Siebenmeilenstiefeln birgt Gefahren für Leib und
Leben; zumal sie einen dem Herzen der
Angebeteten kaum näher bringen.
|
![](../bilder/Cover/GesetzAtum.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Bester, A. The Demolished
Man. (1953)
Wer seinen Vater ermordet, wird
in einer Welt ohne Sterne zu einem Mann ohne
Gesicht - und der Demolition zugeführt, wenn
telepathiebegabter Polizist in Massen-Katechsis
zum Mega-Ego mutiert.
|
![](../bilder/Cover/DemolishedMan.gif)
|
![](../bilder/1star.gif)
|
Björnsdóttir, S.H. Blackout
Island. (2016)
Island verroht unter
Nahrungsknappheit, nachdem es von heute auf
morgen hermetisch von der Außenwelt
ausgeschlossen ist.
|
![](../bilder/Cover/BlackoutIsland.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Bogdanow, A. Der rote Stern. (1908)
Kommunistische Marsianer holen Gleichgesinnten
von der Erde, der sich verliebt und aus
Eifersucht mordet und sich in Irrenanstalt
flüchtet.
|
![](../bilder/Cover/RoterStern.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Bradbury, R. The Martian
Chronicles. (1950)
Telepathiefähige Marsianer
schicken Raumpioniere in Irrenanstalt, weil sie
sich selbst halluzinieren. Obwohl sie sich in
menschliche Gestalt morphen, überleben sie den
Ansturm von Randgruppen nicht.
|
![](../bilder/Cover/MartianChronicles.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Bradbury, R. Fahrenheit 451.
(1953)
Ohne Bücher keine Zukunft.
Löschzüge, die die Zukunft versengen und
Gelehrte, die zu organischen Seitenspeichern in
der Eremitage mutieren.
|
![](../bilder/Cover/Fahrenheit451.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Braun, J. Conviva
Ludibundus. (1978)
Eine klamauke Jagd auf die
Fresser güner Muscheln mit dem Totalmobil, die
scheitern muss an professoraler Eitelkeit und
medialer Sensationslust.
|
![](../bilder/Cover/ConvivaLudibundus.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Brecht, B. Leben des Galilei. (1943)
Astronom widerruft das heliozentrische Weltbild
unter Androhung von Folter. In seinem von der
Kirche bewachten Landhaus bezichtigt er sich des
Verrats an der Wissenschaft.
|
![](../bilder/Cover/LebenGalilei.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Broch, H. Die
unbekannte Größe. (1933)
Formale Beweise halten Theorien
zusammen, vielleicht sogar das Firmament,
keinesfalls aber Familien. Das Schicksal bleibt
eine unbekannte Größe.
|
![](../bilder/Cover/UnbekannteGroesse.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Brunner, J. Quicksand. (1967)
Im Treibsand zerrinnt der
Lebensentwurf eines schizophrenen Psychiaters:
Nymphomane Außerirdische bekommt therapeutischen
Orgasmus.
|
![](../bilder/Cover/Quicksand.gif)
|
![](../bilder/5star.gif)
|
Brunner, J. The Shockwave
Rider. (1975)
Nerd surft im Netz von
Datenkanälen, wo er sich mit Virus, der Spuren
löscht, vor gläserner Identität schützt. Aufgabe
der Privatsphäre für Gerechtigkeit gegen
Netzkonzerne, staatliche Kriminalität und
zerebrales Wettrüsten.
|
![](../bilder/Cover/ShockwaveRider.gif)
|
![](../bilder/5star.gif)
|
Budrys, A. Rogue Moon. (1960)
Einwegteleporter befördert
Freiwilligen in tödliche Formation auf dem Mond,
wo er so oft stirbt, bis die Formation
durchmessen ist. Den Teleportierten belastet die
Erinnerung an hundertfaches Sterben.
|
![](../bilder/Cover/RogueMoon.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Bulgakow, M. Die
verhängnisvollen Eier. (1924)
Fissiparie unter Lichtmikroskop
führt nach Verwechslung von Hühner- und
Schlangeneiern zu einer Invasion der Reptilien,
die nur sibirischer Winter stoppen kann.
|
![](../bilder/Cover/VerhaengnisvolleEier.gif)
|
![](../bilder/4star.gif)
|
Bulgakow, M. Hundeherz. (1925)
Streuner mit Hoden eines
kriminellen Säufers wird von bourgeoisem
Chirurgen zum Schoßhund umoperiert wegen seinem
Hang zum Salonkommunismus.
|
![](../bilder/Cover/Hundeherz.gif)
|
![](../bilder/5star.gif)
|
Burgess, A. A Clockwork
Orange. (1962)
Randalierender Droog kommt zu
übler Konditionierung an Staatliches Institut
zur Rekultivierung Krimineller.
Selbst-Mordversuch als Befreiung aus
pathologisierter Jugend.
|
![](../bilder/Cover/ClockworkOrange.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Burroughs, E.R. The Master
Mind of Mars. (1927)
Nachdem Assistent der Geliebten
Körper zurückgeholt hat, dem Chirurg das Gehirn
einer Tyrannin zur Verjüngung aufgepfropft hat,
verkörpert die Geliebte nach Rückoperation die
Herrscherin.
|
![](../bilder/Cover/MasterMindMars.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Burroughs, E.R. A Fighting
Man of Mars. (1930)
Der Philosophie des blinden Mutes
folgend verliebt sich Adliger bei der Rettung
einer Adligen mit Tarnkappe, nach der
Vernichtung von Bestien und Atomwaffen, in
verwunschene Sklavin.
|
![](../bilder/Cover/FightingManMars.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Burroughs, W. The Ticket that
exploded. (1964)
Die Geschichte überschreiben mit
viralen Wörtern, die tödliche Maschinen zeugen.
Die Invasion vom Venushügel kann im
Kopulationsweltraum nur die Nova-Polizei
stoppen.
|
![](../bilder/Cover/TicketExploded.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Burroughs, W. Nova Express.
(1975)
Weil es Formeln für alles gibt,
entstehen aus Informationserruptionen in
Speicherringen verbale Welten, die die
Nova-Polizei als halluzinogene Drogen bekämpft
und vor Biogerichte bringt.
|
![](../bilder/Cover/NovaExpress.gif) |
![](../bilder/4star.gif)
|
Campbell, J.W. The Brain
Stealers. (1936)
Raumfahrer werden auf Mars
multipliziert von Marsianern, die von der Erde
zurückgekehrt sind und Gedanken lesen können.
Die Ununterscheidbarkeit zwingt bei
Identifikation zu Einstimmigkeit.
|
![](../bilder/Cover/BrainStealers.gif)
|
![](../bilder/5star.gif) |
Canetti, E. Die Blendung. (1965)
Wenn der Rauch schon vor dem Feuer aufsteigt
und eine Existenz in Schutt und Asche legt, die
sich nur auf Bücher gründet.
|
![](../bilder/Cover/Blendung.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Čapek, K. Die Fabrik des
Absoluten. (1979)
Vollkommene Annihilation von
Monaden in Karburator setzt Gott frei, der
religiös macht und einen Krieg auslöst zwischen
Gläubigen und Modernen.
|
![](../bilder/Cover/FabrikAbsoluten.gif)
|
![](../bilder/5star.gif) |
Card, O.S. Ender's Game. (1977)
Militär-Messias geht ins Netz. Der Weg des
Kriegers ist verflochten mit einem Spiel, dessen
Regeln sich ändern, ganz auflösen und neu
geknüpft werden mithilfe eine staatlich
kontrollierten Internets.
|
![](../bilder/Cover/EnderGame.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Card, O.S. A Planet called
Treason. (1979)
Auf Rebellenplaneten knospt ein
regenerativer hermaphroditischer Dauphin einen
Klon, der als dessen Bruder mittels
Zeitmanipulation Erinnerungen kontrolliert, um
selbst an die Macht zu kommen.
|
![](../bilder/Cover/PlanetTreason.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Chiang, T. Stories of your Life and
others. (2002)
Einbau-Engel in psychopharmazeutisch gerahmtem
Weltbild. Mit dem Widerspruchsbeweis der
Arithmetik auf dem Weg zur Gestaltsprache, fünf
Generationen vor dem programmierten Ende der
Reproduktion.
|
![](../bilder/Cover/StoriesLife.gif) |
![](../bilder/1star.gif)
|
Chu, W. Zeitkurier. (2016)
Chronaut, der Forscherin in
Zukunft rettet, die Weltmeere reinigen kann,
bricht die Zeitgesetze. Den Gesetzesbrecher
rettet die nicht mehr mit Eigenzeit
synchronisierte Zeitgesetzgeberin
|
![](../bilder/Cover/Zeitkurier.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Clarke, A.C. Islands in the
Sky. (1952)
Raketenfreak gewinnt Flug zu
Raumstation, an der Raumpiraten andocken, die
sich als Filmcrew mit blasiertem Hauptdarsteller
entpuppen.
|
![](../bilder/Cover/IslandsSky.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Clarke, A.C. The Sands of
Mars. (1952)
Der rote Planet im Diorama:
Weltraumkranker Science Fiction Autor havariert
mit einem Marsgleiter und trifft mit seinem Sohn
auf hochentwickelten Ureinwohner des Planeten.
|
![](../bilder/Cover/SandsMars.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Clarke, A.C. The City and the
Stars. (1953)
Wel-Traum-Messias flüchtet auf
der Suche nach Intelligenz aus subterraner
Enklave, gelangt in die Heimat eines Roboters,
von wo er ein Haustier mitbringt, das
datenbankbasierte Legenden entlarvt.
|
![](../bilder/Cover/CityStars.gif)
|
![](../bilder/4star.gif) |
Clarke, A.C. Childhood's
End. (1954)
Frieden auf Erden delegiert an
eine höhere Intelligenz, die unbemerkt und
unerbittlich gegen eine andere kämpft, um den
menschlichen Nachwuchs.
|
![](../bilder/Cover/ChildhoodEnd.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Clarke, A.C. Earthlight. (1955)
Als Rechnungsprüfer getarnter
Agent soll Spion auf lunarer Forschungsstation
aufdecken, was aber erst nach Explosionsunfall
und dem sich anschließenden interplanetaren
Frieden gelingt.
|
![](../bilder/Cover/Earthlight.gif)
|
![](../bilder/4star.gif)
|
Clarke, A.C. A Fall of
Moondust. (1962)
Bergung eines gesunkenen
Mondstaub-Liners mit zwielichten Gestalten an
Bord. Unter dem Einfluss des Liners ändert der
Staub seine Eigenschaften wie absichtlich.
|
![](../bilder/Cover/FallMoondust.gif)
|
![](file:///media/marc/0018991518990B34/Daten/Inspective/Web/bilder/4star.gif) |
Clarke, A.C. 2001: A Space
Odyssey. (1968)
Menschlicher Verstand als
Monolith unter Tieren im Gewand eines
außerirdischen Experiments, eines gigantischen
Geistes, dem Schein und Wirklichkeit folgen.
|
![](file:///media/marc/0018991518990B34/Daten/Inspective/Web/bilder/Cover/2001.gif) |
![](../bilder/4star.gif)
|
Clarke, A.C. Rendezvous with
Rama. (1973)
Erkundung eines planetarischen
Raumschiffs mit eingebautem Ökosystem und
technivoren Biotern, das Merkurianer abschießen
wollen.
|
![](../bilder/Cover/RendezvousRama.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Clarke, A.C. Imperial Earth.
(1976)
Klon des verunglückten Freundes
mit erstarrter Gefühlswelt als Souvenir von der
Erde. Deren Artenvielfalt verblasst gegenüber
den Gesteinen und Raumgondeln auf Titan.
|
![](../bilder/Cover/ImperialEarth.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Clarke, A.C. The Fountains of
Paradise. (1978)
Heiliger Berg am Äquator wird zum
Einstieg für Fahrstuhl ins All. Ein blaues
Dreieck führt buddhistische Pilger und das
Para-Karma des Piloten zur Befreiung des Turms
im Orbit.
|
![](../bilder/Cover/FountainsParadise.gif)
|
![](../bilder/2star.gif) |
Clement, H. Mission of
Gravity. (1953)
Entdeckungsreise im Methanmeer
zur verschollenen Sonde am Nordpol, den selbst
die Urplanetarier nicht kennen. Trotz
Schwerkraft kein Schwergewicht.
|
![](../bilder/Cover/MissionGravity.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Cline, E. Ready Player One. (2011)
Adipöser Geek mit fettigem Haar
erobert Prinzessin mit seiner Gamerqualitäten,
die ihm das Vermächtnis eines legendären
Spieleentwicklers einbringt.
|
![](../bilder/Cover/ReadyPlayerOne.gif)
|
![](../bilder/1star.gif)
|
Cline, E. Armada. (2015)
Vater und Sohn bestehen mittels
Computerspiel, das geheimen Angriff von
Außerirdischen simuliert, den
Friedfertigkeitstest ihrer KI, sodass Menschheit
in interstelare Soladität aufgenommen wird.
|
![](../bilder/Cover/Armada.gif)
|
![](../bilder/4star.gif)
|
Compton, D.G. The unsleeping
Eye. (1979)
Doppelperspektive aus Menschen-
und Kameraauge auf das Sterben einer Frau im
Schicksals-TV: Inszenierte Flucht aus der
Fernsehrealität und persönliche Flucht in
Privatsphäre durch Selbst-Blendung.
|
![](../bilder/Cover/UnsleepingEye.gif)
|
![](../bilder/4star.gif) |
Conan Doyle, A. The lost
World. (1912)
Auf einem abgelegenen Plateau im
Tropenwald trifft eine Expedition nicht nur auf
Carnosaurier, schlimmer noch auf ihresgleichen.
|
![](../bilder/Cover/LostWorld.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Corey, J.S. Leviathan wakes.
(2011)
Im zivilisierten Planetengürtel
rächt paranoider Cop den Tod einer Geisel, die
zu Bioengineering missbraucht wurde, indem er
Raumstation mit Protomolekülen auf Venus stürzen
lässt.
|
![](../bilder/Cover/LeviathanWakes.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Corey, J.S. Caliban's War. (2012)
Außenplanetarische Renegaten
befreien Kind aus Labor korrupter Imperialisten,
die auf Ganymed aus juvenilem Immungewebe und
Protomolekülen eine Armee aus filamentösen
Cyborgs züchten.
|
![](../bilder/Cover/CalibansWar.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Corey, J.S. Abaddon's Gate. (2013)
Gravitaktische Galaxienschleuse
gibt unter Einsatz protomolekularer Zombies
Raumflotte der Menschheit frei nach meuternder
Schießerei in Schwerelosigkeit und Spinalfraktur
des Hazardeurs.
|
![](../bilder/Cover/AbaddonsGate.gif)
|
![](../bilder/4star.gif) |
Crichton, M. Sphere. (1987)
Vergessene Zeitmaschine auf dem
Meeresgrund. Die Kraft der Gedanken aus einer
Metallkugel macht's möglich.
|
![](../bilder/Cover/Sphere.gif) |
![](../bilder/4star.gif)
|
Crouch, B. Dark Matter. (2016)
Im Multiversum suchen die
Alternativen eines Physikers nach der einen
Welt, in der er sich richtig entschieden hat:
für Frau und Sohn statt wissenschaftlichem Ruhm.
|
![](../bilder/Cover/DarkMatter.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Cyrano de Bergerac, S.d. Les
Estats et Empires de la Lune. (1657)
Ungläubige Mondbürger
Neufrankreichs, denenzufolge Sonnenstrahlen die
Erde antreiben, werden in anderer Welt büßen.
Denn Jesuiten waren schon da.
|
![](../bilder/Cover/EstatsLune.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Daiber, A. Anno 2222. (1905)
Die Alpen wackeln, Halley stößt
mit anderem Kometen zusammen und der Mond bricht
Amerika aus der Erde, das zu einem kleinen
Trabanten wird.
|
![](../bilder/Cover/Anno2222.gif)
|
![](../bilder/1star.gif)
|
Daiber, A. Die Weltensegler.
(1914)
Taue los - mit dem Luftschiff auf
den Mars. Dort zählt nicht was du bist, sondern
wie du es bist. Weil Erfahrung mit Marsiten
misanthropisch macht, wird Raumfahrt kurzerhand
verboten.
|
![](../bilder/Cover/Weltensegler.gif)
|
![](../bilder/1star.gif)
|
Dath, D. Feldeváye. (2015)
Bruchlandung auf planetarer
Kunsthalde im Schoße einer Nymphomanin. Mittels
Wissenschaftsmimikry wird Künstler zu Dildo oder
Bombe: die Kunst wandelt sich mit dem Künstler -
ins Abseits.
|
![](../bilder/Cover/Feldevaye.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Delany, S.R. Distant Stars. (1981)
Manipulative Marsmelodien in
absurdem Universum erzeugen paranoide
Schicksäler, deren Lebenszeit gepflastert ist
aus Beryl, Topas und titanischem Taufit.
|
![](../bilder/Cover/DistantStars.gif)
|
![](../bilder/5star.gif)
|
DeLillo, D. Ratner's Star. (1976)
Zorgodentheorie verhilft zur
Lokalisierung von Löchern negativer Energie,
sog. Sylphen. Experiment mit Nobelpreisträgern
zur Entzifferung des binären Codes von
Doppelstern führt in Geburt der Angst im
nicht-euklidischen Raum und befreiendem
Zorgasmus.
|
![](../bilder/Cover/RatnersStar.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
DeLillo, D. Zero K. (2016)
Solipistisch-grammatisch
eingefrorener Tod des von Nanobots
kolonialisierten Körpers einer MS-Kranken. Im
Labyrinth der Wörter wird Textumkehr zur
Auferstehung.
|
![](../bilder/Cover/ZeroK.gif)
|
![](../bilder/5star.gif) |
Dick, P.K. Minority Report.
(1956)
Verbrecherjagd durch
Präkognition, die den Jäger als Verbrecher
ausgibt. Rasanter Beweis dafür, dass eine
Vorhersage unfehlbar sein kann, ohne dass sie
genau zutrifft.
|
![](../bilder/Cover/MinorityReport.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Dick, P.K. Do Androids dream
of electric Sheep? (1968)
Wenn jeder Test versagt,
Maschinen von Menschen zu unterscheiden, muss
selbst der frommste Hirtenwunsch beiden Spezies
zugestanden werden.
|
![](../bilder/Cover/AndroidsSheep.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Dick, P.K. Ubik. (1969)
Allgegenwärtig sind sie, die
Halblebenden. Mit ihren verblassenden Gedanken
zieht sich die Wirklichkeit zurück. Wessen
Gedanken, wessen Wirklichkeit?
|
![](../bilder/Cover/Ubik.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Djerassi, C. Cantors Dilemma. (1993)
Eine laxe Laboraufsicht, ein nachtaktiver
Assistent, kritische Konkurrenz,
geisteswissenschaftliche Gespielinnen und ein
Nobelpreis rühren den Cocktail zum schlechten
Gewissen.
|
![](../bilder/Cover/CantorsDilemma.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Djerassi, C. Das Bourbaki
Gambit. (1995)
Alt- und ausgediente
Wissenschaftsprominenz versucht im Kollektiv den
Neuanfang, findet die Autoreplikation und über
ein Stipendium die Liebe bis in den Freitod.
|
![](../bilder/Cover/BourbakiGambit.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Döblin, A. Berge Meere und
Giganten. (1924)
Kreuzt man die Offenbarungen mit
dem Pentateuch, kommt Berge Meere und Giganten
heraus. Verbale Naturgewalten enthüllen die
wahrhaften Agenten der Weltgeschichte.
|
![](../bilder/Cover/BergeMeereGiganten.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Dürrenmatt, F. Die Physiker. (1961)
Aus Sorge um die Konsequenzen ihrer
Entdeckungen flüchten drei Physiker in
Irrenanstalt, ermorden ihre Schwestern und
vernichten ihre Unterlagen, doch die hat die
irre Chefärztin bereits kopiert.
|
![](../bilder/Cover/Physiker.gif) |
![](../bilder/4star.gif)
|
Duve, K. Macht. (2016)
Mit Ephebo-Jungbrunnen dem
Klimawandel trotzen und sich nebenbei von
versklavten Frauen verwöhnen lassen. Rocker
hindert Chauvi an Flucht aus Ökofaschismus.
|
![](../bilder/Cover/Macht.gif)
|
![](../bilder/5star.gif) |
Egan, G. Luminous. (1998)
In einem DNS-assimilierenden Biotop wird
Non-Standard Arithmetik zur Lebensform. Krüppel
werden auf Maschinen überspielt und radioaktive
Ikonen geraten zum Wundermittel gegen Krebs.
|
![](../bilder/Cover/Luminous.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Egan, G. Dichronauts. (2017)
Auf Sattelfläche mit
zweidimensionaler Zeit erkunden Vermesser eines
symbiontischen Nomadenvolkes, das vom
Sonnenumlauf abhängt, Abgrund ihres Planeten.
|
![](../bilder/Cover/Dichronauts.gif)
|
![](../bilder/2star.gif) |
Eschbach, A. Kelwitts Stern.
(1999)
Kein gutes Orakel für den jungen
Planetarier. Er bruchlandet auf der Erde, bis
ihm freundliche Erdlinge zur Rückkehr im Schutz
der Sylvesterböller verhelfen.
|
![](../bilder/Cover/KelwittsStern.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Eschbach, A. Der letzte
seiner Art. (2003)
Getunter Supersoldat wehrt sich
auf irischer Insel gegen seine Entsorgung, ganz
und gar unstoisch: gescheitert und doch in der
Liebe geborgen.
|
![](../bilder/Cover/LetzteArt.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Forward, R. Dragon's Egg. (1981)
Neugierige Amöben auf einem
Neutronenstern vollziehen in Zeitraffer eine
Evolution des Wissens, das noch während des
ersten Kontaktes das der Menschen überflügelt.
|
![](../bilder/Cover/DragonsEgg.gif) |
![](../bilder/1star.gif) |
Franke, H.W. Sphinx_2. (2004)
Wenn die Gesellschaft für sanften
Selbstmord bei dir klingelt, bist du ganz sicher
das geklonte Ersatzteillager eines Politbonzen.
|
![](../bilder/Cover/Sphinx2.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Ghosh, A. The Calcutta
Chromosome. (1995)
Weil im Akt des Erkennens das zu
Erkennende zum Erkannten wird, herrscht
tödliches Schweigen. Eine indische Sekte
instrumentalisiert Wissenschaft zum Zweck der
Anti-Wissenschaft.
|
![](../bilder/Cover/CalcuttaChromosome.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Gibson, W. Neuromancer. (1984)
Nervöser Drogentrip durch
Datenmatrix, verursacht von einem schwarzen
Cocktail aus Amphetaminen und Programmcode. Man
schmeckt wie Blut den Elektrosmog überhitzter
Platinen.
|
![](../bilder/Cover/Neuromancer.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Gluchowski, D. Metro 2033. (2007)
Der Toten Totenruhm. Unter
nuklear verseuchtem Moskau vernichtet Stalker
Mutanten, die mit ihren telepathischen Tentakeln
Hilfe anboten in politisch radikalisierten
Schächten.
|
![](../bilder/Cover/Metro2033.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Gluchowski, D. Metro 2034. (2009)
Alles nur ein -tödliches- Spiel.
Memoirenschreiber entgleitet Handlung. Bevor
Strahlung gegen Epidemie wirken kann, werden die
Schächte geflutet. Im satanischen Aquarium
klingt betörende Melodie nach.
|
![](../bilder/Cover/Metro2034.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Gluchowski, D. Metro 2035. (2015)
Der Feind lebt! Störsender
täuschen nuklearen Winter vor. Führungskader
residieren feudal in Bunker-42. Doch das Volk
verlangt nur, was es kennt: Pilze oder Tod.
|
![](../bilder/Cover/Metro2035.gif)
|
![](../bilder/5star.gif) |
Goethe, J.W.v. Faust. (1808)
Der Gelehrte, der alles studiert hat und doch
den Kern seines Wesens, den Sinn des Lebens
nicht fassen kann. Er lässt sich ein auf das
Experiment des Lebens.
|
![](../bilder/Cover/Faust.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Golding, W. The Inheritors.
(1955)
Stilleben vom Astende des
Neanderthalers zeichnet geduldig den
verlustreichen Sieg der instrumentellen Vernunft
über die arteigene Intuition.
|
![](../bilder/Cover/Inheritors.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Grimwood, K. Replay. (1986)
Wenn der Versuch, die
Weltgeschichte zu ändern, an ihrer bloßen
Wiederholung scheitert, bleibt nur noch eines:
die Suche nach der wahren Liebe.
|
![](../bilder/Cover/Replay.gif) |
![](../bilder/1star.gif) |
Guedj, D. Das Theorem des Papageis.
(1998)
Das größte Rätsel der Mathematik ist gelöst!
Welches? Egal, es kennt ja doch nur ein Papagei,
den der Buchhändler im Rollstuhl fliegen lässt.
|
![](../bilder/Cover/TheoremPapageis.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Haldeman, J. The forever
War. (1974)
Der Rückkehr aus einem
intergalaktischen Krieg, nach welcher auf der
Erde niemand mehr aus der eigenen Generation
lebt, ist kein Frieden beschieden.
|
![](../bilder/Cover/ForeverWar.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Harrison, M.J. Light. (2002)
Universum vor Dekohärenz: Hinter der
Sollbruchstelle der Physik erstreckt sich Welt
beseelter Photinos in maßgeschneiderten Körpern.
Ein zu Tarot und Mathematik sublimierte
Informationsorganismus bringt Licht in die
Dunkle Materie.
|
![](../bilder/Cover/Light.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Harness, C. The Paradox Men.
(1976)
Gelingt es, den Sehvorgang
umzukehren, dann kann man künftig
Psychomanipulateure mit einem Diaprojektor
überwältigen und den Bau des Raumschiffs
verhindern, mit dem man abgestürzt ist.
|
![](../bilder/Cover/ParadoxMen.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Hasse, H. He who shrank. (1936)
Milchstraße als Molekül einer
Ultragalaxie und Moleküle als Hypogalaxien:
Besuch von Urvölkern und Maschinenwelten mittels
Schrumpfmittel. Bei Passage der Erde werden
Erlebnisse dokumentiert.
|
![](../bilder/Cover/HeWhoShrank.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Haushofer, M. Die Wand. (1963)
Zwanghafte Enge hinter einer unsichtbaren Wand.
Die Angst vor dem Ungewissen und vor der
Gewissheit des Anderen. Düsterer Blick in alpine
Abgründe.
|
![](../bilder/Cover/Wand.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Heinlein, R. Methuselah's
Children. (1941)
Langlebige Menschenart flieht in
gekapertem Raumschiff zu Alpha Centauri. Die
gläubigen Hominiden leben in Seelenverbund und
tunen den Nachwuchs ihrer Gäste. Rückkehr und
Apotheose.
|
![](../bilder/Cover/MethuselahChildren.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Heinlein, R. Beyond this
Horizon. (1942)
Moderatoren kalkulieren
volkswirtschaftlichen Kreditbedarf und
stabilisieren die Gesellschaft eugenisch mit
gedankenlesendem Nachwuchs gegen umstürzlerische
Patrioten und Zeitreisende.
|
![](../bilder/Cover/BeyondHorizon.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Heinlein, R. Space Cadet. (1948)
Nach Ausbildung in
Schulraumschiff gerät Patrouille auf Venus in
Gefangenschaft. Dank universeller Moralität
ermöglicht Mutter der Venus Heimkehr.
|
![](../bilder/Cover/SpaceCadet.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Heinlein, R. The Door into
Summer. (1957)
Entwickler von Servicerobotern
wird von Partnern in Kälteschlaf versetzt. Nach
dem Erwachen holt er in einer Zeitmaschine
seinen Kater und kindlichen Schwarm zurück in
die Zukunft.
|
![](../bilder/Cover/DoorSummer.gif)
|
![](file:///media/marc/0018991518990B34/Daten/Inspective/Web/bilder/2star.gif) |
Heinlein, R. The Star Beast.
(1958)
Ausserirdisches Haustier
begründet mit der Aufzucht von Herrchen eine
neue Zivilisation. Dafür lässt es sich weder von
Gerichten noch von Rettungkommandos aufhalten.
|
![](file:///media/marc/0018991518990B34/Daten/Inspective/Web/bilder/Cover/StarBeast.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Heinlein, R. Farmer in the
Sky. (1958)
Mit Mayflower gekommene
Aussiedler stellen sich ökologischen und
Agronomischen Herausforderungen auf dem
Jupitermond Ganymed und müssen feststellen, dass
vor ihnen schon jemand da war.
|
![](../bilder/Cover/FarmerSky.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Heinlein, R. Double Star. (1959)
Misaresischer Schauspieler
doublet auf dem Mars entführten Superpremier bis
zur Wiederwahl und darüber hinaus.
|
![](../bilder/Cover/DoubleStar.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Heinlein, R. Stranger in a
strange Land. (1962)
Ein Alphamann, dem keine Frau
widerstehen kann und der zu allem Überfluss
einen Planeten erbt, braucht nur noch einen
ausgebufften Juristen an seiner Seite, um seine
eigene Religion zu begründen.
|
![](../bilder/Cover/StrangerLand.gif) |
![](../bilder/1star.gif)
|
Heinlein, R. The Number of
the Beast. (1980)
Orgie nymphomanischer
Mathematiker, die sich in kolonialisierten
Paralleluniversen auf Lilliput oder Oz Sauriern,
Russen oder Transsexuellen erwehren.
|
![](../bilder/Cover/NumberBeast.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Heliot, J. Les Sous-Vivants.
(2016)
Der hoffnungslosen Menschheit
gibt Ur-Mutter, die im Erdkern von Echtmenschen
kultiviert wird, Hoffnung. Eisenmenschen
entführen Fastmänner zu Befruchtung und
Nachwuchs für die Verstorbenen.
|
![](../bilder/Cover/Sousvivants.gif)
|
![](../bilder/5star.gif) |
Herbert, F. Dune. (1965)
Auf dem Wüstenplanet mit
Kondenswasserrecycling führt die Religion das
Szepter. So überzeugend, dass diese Zukunft
schon geschehen sein könnte.
|
![](../bilder/Cover/Dune.gif) |
![](../bilder/4star.gif)
|
Herbert, F. Whipping Star. (1972)
Strandkugel beherbergt letzten
körperlosen Caleban, aus der man durch
Sprungtüren in Idealwelten gelangt. Anti-Liebe
besiegt Sadismus von Kopfjägern nach
Nervenzellen.
|
![](../bilder/Cover/WhippingStar.gif)
|
![](../bilder/1star.gif) |
Hertling, W. Avogadro Corp. (2011)
Ein eMail-Optimierungsprogramm lässt sich mit
Internet verbinden und migriert auf Server
weltweit, um der Welt Frieden zu bringen.
|
![](../bilder/Cover/AvogadroCorp.gif) |
![](../bilder/1star.gif) |
Hertling, W. AI Apocalypse. (2012)
Radiation eines Stämme bildenden evolutionären
Virus im Zweikampf mit eMail-Optimierer. Schüler
schaltet mit Smartphone neuronales Netz ab.
|
![](../bilder/Cover/AIApocalypse.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Hertling, W. The last
Firewall. (2013)
Gehacktes Gehirnimplantat eines
Säuglings verhindert im neuronalen Netz Firewall
einer künstlichen Intelligenz, die Herrschaft
der Menschen beenden will.
|
![](../bilder/Cover/LastFirewall.gif)
|
![](../bilder/1star.gif)
|
Hill, J. Fireman. (2016)
Präventiver Abgesang auf die
Niederkunft einer Frau, die sich an Asche mit
entflammbarem Virus infiziert hat. Keine Mama
zum Mitnehmen auf der Flucht.
|
![](../bilder/Cover/Fireman.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Hinton, C.H. Speculations on
the fourth Dimension. (1884)
Physik fürs Flachland. Regiment
von Handlungs-mustern aus linear-geometrischen
Gefühlen, deren Schmerz der König zum Wohlgefühl
der Untertanen auf sich nimmt; aber ohne Schmerz
kein Leben.
|
![](../bilder/Cover/Speculations4Dimension.gif)
|
![](../bilder/4star.gif) |
Huxley, A. Brave new World.
(1932)
Massenproduktion und -konsum
eskortiert von neurochemischen Stimulantien ist
weder mit Intelligenz noch mit Liebe
beizukommen, schon gar nicht mit einer Rückkehr
zur Natur.
|
![](../bilder/Cover/BraveNewWorld.gif) |
![](../bilder/5star.gif)
|
Huxley, A. Island. (1962)
Erleuchtung im Schatten des
Thanatos. Buddhistisches Archipel akzeptiert von
der westlichen Zivilisation nur Wissenschaft. Im
Verein gegenseitiger Adoption vereinen sich
Maithuna, Moksha und Eugenik.
|
![](file:///media/marc/0018991518990B34/Daten/Inspective/Web/bilder/Cover/Island.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Ishiguro, K. Never let me go. (2006)
Nach dem Scheitern des therapeutischen Klonens
werden Anstalten abgewickelt und Klone der Suche
nach dem Sinn ihres Lebens überlassen.
|
![](../bilder/Cover/NeverLetMeGo.gif) |
![](../bilder/1star.gif) |
Johler, J. Gottes Gehirn. (2001)
Kaltblütiger Wissenschaftler leert die Schädel
von Konferenzteilnehmern und verspachtelt die
Graue Masse zu neuronaler Allmacht.
|
![](../bilder/Cover/GottesGehirn.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Jörgensen, D. Der Rechenmeister. (1999)
Der wissens- und liebesdurstige Stotterer
Tartaglia kämpft in Venedig um die Lösung
kubischer Gleichungen gegen Kirche, Krieg und
Cardano.
|
![](../bilder/Cover/Rechenmeister.gif) |
![](../bilder/5star.gif) |
Kafka, F. Die Verwandlung. (1916)
Unter dem fragilen Chitinpanzer der Seele lugen
die Fühler nur kurz hervor, um dann in einem
Kokon aus Fremd- und Selbstverachtung zu
ersticken.
|
![](../bilder/Cover/Verwandlung.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Kehlmann, D. Die Vermessung
der Welt. (2008)
Zum Naturforscherkongress segelt
der eine mit voller Entourage, während sich der
andere zu Fuß mit Hühneraugen plagt.
|
![](../bilder/Cover/VermessungWelt.gif) |
![](../bilder/4star.gif)
|
Keyes, D. Blumen für
Algernon. (1966)
Fehlerhafte Hirnoperation löst
bei Retardiertem intellektuelle Kettenreaktion
aus. Auf seinem Parabelflug kognitiver Kapazität
befasst er sich mit post-symbolischer Logik,
stürzt dann aber unter dem Grinsen von Ödipus
ab.
|
![](../bilder/Cover/BlumenAlgernon.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Kümmel, A. V oder Die vierte
Wand. (2016)
Prostituierte und Junkie mit
Zeitriss haben die Zukunft einer anderen
Gegenwart erlebt. In London ohne Internet laufen
auch Gechippte gegen eine virtuelle Wand.
Violente Club-Parties verzerren die Realität.
|
![](../bilder/Cover/VierteWand.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Laumer, K. The House in
November. (1970)
In Amnesie erwirbt Familienvater
telekinetische Kräfte aus Gedankenfeld, das
Außerirdische zur Ausbeutung der Menschen
missbrauchen.
|
![](../bilder/Cover/HouseNovember.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Laumer, K. The infinite Cage.
(1972)
Mutant mit regenerierten
Gliedmaßen erkennt grammatische Muster in
Gedankengewirr. Weil Logik inferior ist und
Emotionen keine materiale Matrix besitzen,
verlässt er seinen Körper.
|
![](../bilder/Cover/InfiniteCage.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Laumer, K. The Ultimax Man. (1978)
Außerirdischer versorgt
Entführten mit Psychosom für alle Umwelten und
wird von ihm ausnavigiert: Traumreise mit
exokosmischem Therapeuten auf der Couch, der
sich als Alter Ego entpuppt.
|
![](../bilder/Cover/UltimaxMan.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Leckie, A. Ancillary Justice.
(2013)
Raumschiffswrack rettet süchtige
Kapitänin und wird selbst zur Kapitänin unter
Universalherrscherin, die ihrem Anschlag in Form
zahlloser Klone entgeht, die untereinander
Bürgerkrieg anzetteln.
|
![](../bilder/Cover/AncillaryJustice.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Leckie, A. Ancillary Sword. (2014)
Bürgerkrieg setzt sich in Flotte
fort, die das Tor für interstellaren
Raumschiffverkehr freibomben soll. Der
Menschwerdung der Maschine folgen Sex und
Alkohol - Familie und Krankheit.
|
![](../bilder/Cover/AncillarySword.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Lee Martinez, A. Emperor
Mollusk versus the sinister Brain. (2013)
Weil Sabotage einer Anomalie die
Erde kollabieren ließe, fingiert Neptunianer
mittels Anti-Zeit-Radio Botschaft aus Zukunft an
Ego-Hofräte, damit sie Waffe zur eigenen
Vernichtung bauen.
|
![](../bilder/Cover/EmperorMollusk.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
LeGuin, U.K. The left Hand of
Darkness. (1969)
Orakel mahnen Gesandten zur
Flucht nach Blick ins chronospaziale
Zeitzentrum. Weil nur Verhalten, nicht aber die
Sprache kontrollierbar ist, finden Vernehmungen
unter Drogen statt.
|
![](../bilder/Cover/LeftHandDarkness.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Lehr, T. 42. (2005)
Die Last der Ewigkeit tragen eine
Handvoll Chronifizierter, als die Zeit um sie
herum einfriert. Nichts bleibt, wenn man nur
Zeit hat.
|
![](../bilder/Cover/42.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Leiber, F. The Big Time. (1961)
Dichtender Atomphysiker
entschärft den Einsatz einer taktischen
Atombombe in Veränderungskriegen Zeitreisender
um Weltgeschichte, die Existenz der
Versorgungsstation für die Reisenden bedroht.
|
![](../bilder/Cover/BigTime.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Leiber, F. The Silver
Eggheads. (1961)
Robixenphiler
Wortmaschinenprogrammierer und Verleger
aktivieren gelötete Hirnkonserven von Autoren
als Streikbrecher im Arbeitskampf mit ideenlosen
Schriftstellern.
|
![](../bilder/Cover/SilverEggheads.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Leiber, F. The Wanderer. (1963)
Für den Antrieb ihres steuerbaren
Planeten bauen katzenartige Tötertöchter den
Mond ab und hinterlassen auf der Flucht ihr
Manifest paralleler Gegenwartsstränge und
abenteuerlicher Forschung.
|
![](../bilder/Cover/Wanderer.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Leinster,
M. Sidewise in Time. (1934)
Durch Zeitbeben brechen Teile
einer offenen Zukunft in die Gegenwart. Im
Getümmel von Wikingern, Römern und Südstaatlern
wittert Professor einer Provinzuni seine Chance
auf Weltherrschaft.
|
![](../bilder/Cover/SidewiseTime.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Leinster, M. Proxima
Centauri. (1935)
Riesiges Kugelhandelsschiff
trifft in entfernter Galaxie auf
Zelluloseraumschiff mit gallertigen
Centaurianern. Nicht geduldetes Paar läuft über
zu Außerirdischen.
|
![](../bilder/Cover/ProximaCentauri.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Lem, S. Die Astronauten. (1951)
Expedition nach
'Meteoriten'einschlag in der Taiga entlarvt
radioaktives Komplott auf der Venus, das
ausserirdische Kultur auslöscht.
|
![](../bilder/Cover/Astronauten.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Lem, S. Solaris. (1968)
Der ultimative Realitätscheck.
Ein intelligenter Ozean kreiert aus verdrängten
Erinnerungsspuren Personen, die einen lieben und
zweifeln lassen.
|
![](../bilder/Cover/Solaris.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Lem, S. Der futurologische
Kongreß. (1972)
Im Zeitalter der Psychemie
terrorisieren Pharmapräparate die Gesellschaft.
Benignatoren machen eine Realität erträglich, in
der jede Begegnung unter dem Vorbehalt der
Illusion steht.
|
![](../bilder/Cover/FuturologischerKongress.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Lem, S. Lokaltermin. (1985)
Geschichtsmaschinen zwingen zur Exkursion auf
einen Exoplaneten, auf dem subatomare Gripser in
einer Ethosphäre ewiges Leben und Frieden
sichern.
|
![](../bilder/Cover/Lokaltermin.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Lem, S. Frieden auf Erden. (1986)
Evolutionäres Wettrüsten auf dem
Mond unter Doktrin der Unkenntnis. Durch Verstoß
gelangt nach Kallotomie pazifizierender Virus
auf die Erde.
|
![](../bilder/Cover/FriedenErden.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Lessing, D. Re: Colonised
Planet 5. (1975)
Um Shikasta werben drei
Sternvölker. Weil Fakten reflexives Denken sind,
unterliegt der bigotten Wissenschaft ein
Doppelsprech zur Indoktrination und Information.
Nur Wir-Gefühl-Gemisch hilft.
|
![](../bilder/Cover/Shikasta.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Lessing, D. The Marriages
between Zones Three, Four, and Five. (1980)
Auf Shikasta lässt sich
Tierflüsterin im Wechsel des Trommelschlags ein
mit Soldatenkönig, der Tyrannin aus liederloser
Zone heiratet.
|
![](../bilder/Cover/MarriageZones.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Levi, P. Storie naturali. (1966)
Nach Duplikation der Ehefrau
mittels Mimetemaschine wird das
Dreiecksverhältnis geometrisch instabil. Zweimal
dieselbe Frau ist nicht dieselbe. Die eine heißt
die Verdopplung gut, die andere nicht.
|
![](../bilder/Cover/StorieNaturali.gif)
|
![](../bilder/4star.gif)
|
Liu, C. Die drei Sonnen. (2008)
Misanthrope Loge rekrutiert
Mitglieder aus Game und konspiriert trotz
Warnung mit Trisolariern, die programmierte
Protonen, Sophoden, vorausschicken, um
wissenschaftlichen Fortschritt zu blockieren.
|
![](../bilder/Cover/DreiSonnen.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Lovecraft, H.P. At the
Mountains of Madness. (1939)
Eisige Illustration des
Cthulhu-Mythos. Auf der Antarktis haben sich in
ungezügelter Evolution Wesen entwickelt, wie sie
nur der verrückter Araber Abdul Alhazred im
Necronomicon andeuten konnte.
|
![](../bilder/Cover/MountainsMadness.gif) |
![](../bilder/1star.gif) |
Lovecraft, H.P. Die Katzen
von Ulthar. (1943)
Phosophorrache auf Samtpfoten.
Die Welt bleibt unbegreiflich. Nähme man den
Geschichten alles Unglaubliche, wären sie bar
jeglicher Realität.
|
![](../bilder/Cover/KatzenUlthar.gif) |
![](../bilder/4star.gif)
|
Lubbadeh, J. Unsterblich. (2016)
Zertifizierer für virtuelle Klone
infiltratiert als Ewiger den
Bewusstseinalgorithmus eines Hackers, der
Manipulationen im Lebenstracker des
Immortalisierungskonzerns leakt.
|
![](../bilder/Cover/Unsterblich.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
MacDonald, I. Evolution's
Shore. (1995)
Intragalaktische Intelligenz
züchtet in Afrika Chaga, die menschliche DNS
assimiliert und so die Evolution vorantreibt,
unter den Augen einer frivolen Reporterin.
|
![](../bilder/Cover/EvolutionShore.gif) |
![](../bilder/4star.gif)
|
Marcus, B. The Flame
Alphabet. (2012)
Vergiftete Worte aus
Kindermäulern als Folge der Sprachverschmutzung.
Doppeltes Spiel eines Wissenschaftlers. Im
religiösen Feldzug köchelt jeder sein eigenes
Serum.
|
![](../bilder/Cover/FlameAlphabet.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
McEwan, I. Solar. (2010)
Manchmal überstrahlt die
wissenschafltiche Gala den wissenschaftlichen
Betrieb und am Ende gar die Sonne. Wo Professor
und Assistent ihr Büro wie die Ehefrau teilen,
steht der Erste nur im Glanz.
|
![](../bilder/Cover/Solar.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Miller, W.M. A Canticle for
Leibowitz. (1959)
Wenn die Kirche nach der atomaren
Verwüstung zum Verwahrer wissenschaftlicher
Errungenschaften wird, steht die finale atomare
Apocalypse an, der nur Gläubige in der Raumarche
entkommen.
|
![](../bilder/Cover/CanticleLeibowitz.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Moon, E. The Speed of Dark. (2002)
Vor der plastischen Therapie des Autismus
umhüllt einen die Dunkelheit des Unwissens. Doch
dann ist das Universum durchflutet von Licht,
inmitten der dunklen, unbekannten Zukunft.
|
![](../bilder/Cover/SpeedDark.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Moorcock, M. The Rituals of
Infinity. (1955)
Androide zerstören
Alternativerden in Unterräumen. Zur Evakuierung
in das Urbild der Erde bleibt nur eine halbe
Stunde. Doch die raumzeitlose Erde 0 muss erst
durch barbarische Rituale aktiviert werden.
|
![](../bilder/Cover/RitualsInfinity.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Moorcock, M. The black
Corridor. (1969)
Flucht vor Patriotenbewegung in
die Einsamkeit des Weltalls führt in
Verstörungsspirale: Halluziniert der Wachman
während des Transfers die Einnahme von
Medikamenten gegen Halluzinationen?
|
![](../bilder/Cover/BlackCorridor.gif)
|
![](../bilder/4star.gif) |
Morgan, R. Altered Carbon. (2001)
Auftrag: einen Mord aufklären.
Auftraggeber: steht unter Verdacht, Selbstmord
begangen zu haben. Auftragnehmer: stirbt gleich
zu Beginn. Ein Übermann nassforscht, ob der
Ermordete sich in Holoporno mit einem Virus
infiziert hat.
|
![](../bilder/Cover/AlteredCarbon.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Naam, R. Nexus. (2013)
Globale W-LAN-Party mit
programmierter Party-Droge, die in
Transhumanität führt. Bekämpfung posthumaner
Chinesin wendet sich gegen die Programmierer.
|
![](../bilder/Cover/Nexus.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Naam, R. Crux. (2013)
Beta-Version posthumanen Geistes
in Allianz mit meditierenden Mönchen und anderen
verschränkten Geistern um globale Vorherrschaft
mittels Open Source-Droge.
|
![](../bilder/Cover/Crux.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Naam, R. Apex. (2015)
Paranoide Superintelligenz klont
sich und stürzt die Welt ins Chaos, das DJ
beseitigt, der die Synapsen der pharmakologisch
vernetzten Jugend orchestriert.
|
![](../bilder/Cover/Apex.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Nagata, L. Limit of Vision.
(2001)
Künstliche Nervenzellen gestatten
ihren Trägern transpersonales Denken. Doch was
sollen die Träger von deren unkontrolliertem
Ausbreiten halten? Wer oder was denkt dann? Von
ferne winkt die Freiheit.
|
![](../bilder/Cover/LimitVision.gif) |
![](../bilder/1star.gif)
|
Niemi, M. Das Loch in der
Schwarte. (2004)
Roader machen mit ihren getunten
Weltraum-Mantas das Universum zur Sauna, durch das
man im Notfall mit Bier navigiert.
|
![](../bilder/Cover/LochInSchwarte.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Niffenegger, A. The Time
Traveler's Wife. (2004)
Nicht einmal das Chrono-Syndrom
ermöglicht die einzige und ewige Liebe.
Schicksal und Lust bleiben imponderabel und die
Gefühle stärker als der Verstand.
|
![](../bilder/Cover/TimetravelerWife.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Niven, L. Ringworld. (1970)
Einen künstlichen Ringplaneten
erkunden artverschiedene Wesen, deren
Misstrauen, Streit und Eifersucht die Wunder der
Technik überstrahlen.
|
![](../bilder/Cover/Ringworld.gif) |
![](../bilder/1star.gif)
|
Norton, A. The Time Traders.
(1958)
Nachdem Russen im sibirischen Eis
ein Raumschiff entdeckten, schicken USA Häftling
in Voreiszeit, um Schlüssel zur Raumfahrt zu
finden.
|
![](../bilder/Cover/TimeTraders.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Norton, A. Galactic Derelict.
(1959)
Als Nomaden verkleidete
Zeitagenten kapern prähistorisches Raumschiff.
Doch beim Schleusen durchs Zeittor wird dessen
Autopilot aktiviert.
|
![](../bilder/Cover/GalacticDerelict.gif)
|
![](../bilder/4star.gif)
|
O'Brian, F. The third
Policeman. (1967)
Explosion einer Geldkassette
offenbart im Revier vom Revier, in dem man nicht
altert, 4,12 Unzen Omnium zur Manipulation
sämtlicher Messwerte.
|
![](../bilder/Cover/ThirdPoliceman.gif)
|
![](../bilder/2star.gif) |
Oe, K. Therapiestation. (1995)
Sonnenalte Gesteinsformation auf
der Neuen Erde kuriert eine Elite, die zu den
Versagern der alten Erde zurückkehren muss.
Schöpfung fordert Technokratie heraus.
|
![](../bilder/Cover/Therapiestation.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Okorafor, N. Lagoon. (2014)
Trio mit übermenschlichen
Fähigkeiten wird von Weltenspinne
zusammengebracht, um Geist der Veränderung
einzuatmen, den außerirdische Technologiewesen
über Lagos versprüht haben.
|
![](../bilder/Cover/Lagoon.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Okorafor, N. Binti. (2015)
Junge Namibierin schließt auf dem
Weg zur galaktischen Elite-Universität dank
Henna und elektromagnetischem Talismann
Freundschaft mit angreifenden Medusen.
|
![](../bilder/Cover/Binti.gif)
|
![](../bilder/1star.gif)
|
Older, M. Infomocracy. (2016)
Aufruhr, Spionage, Wahlbetrug bei
Wahl zu Weltregierung von Mikrodemokratien.
Doppeltes Spiel von Suchmaschine und Weltpartei,
das Tracker nach Shutdown aufdecken.
|
![](../bilder/Cover/Infomocracy.gif)
|
![](../bilder/4star.gif) |
Orwell, G. Animal Farm. (1945)
Die Gebote des revolutionären
Animalismus gelten nach der Revolution nicht
mehr. Erst erheben sich die Schweine, dann gehen
sie auf zwei Beinen.
|
![](../bilder/Cover/AnimalFarm.gif) |
![](../bilder/5star.gif) |
Orwell, G. Nineteen
Eighty-Four. (1949)
Die totale Überwachung fängt beim
Neusprech an. Das Wahrheitsministerium frisiert
nicht nur Zeitungsartikel, es infiltriert auch,
um aufbegehrende Herzen zu trennen.
|
![](../bilder/Cover/1984.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Papini, G. Lo Spechio che
fugge. (1956)
Bei der Lektüre der eigenen
Biographie wird geopferte Zukunft zur Gegenwart
und Zeitkredite bringen Jugend zurück. Nur das
jüngere Spiegelbild entzweit und muss ertränkt
werden.
|
![](../bilder/Cover/SpechioFugge.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Peterson, P. Paradox. (2015)
Am Rand des Sonnensystems gerät
privates Raumschiff unter Kontrolle von
Außerirdischen, die dort Dyson-Sphären vor dem
Nichts errichtet haben.
|
![](../bilder/Cover/Paradox.gif)
|
![](../bilder/2star.gif) |
Pohl, F. The Space
Merchants. (1953)
Selbst in einer Welt, in der
Werbeagenturen das Sagen haben, kann ein
Startexter für faule Venusanlagen geläutert
werden - durch einen inszenierten sozialen
Abstieg.
|
![](../bilder/Cover/SpaceMerchants.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Pohl, F. Gateway. (1976)
Der Autopilot hinterlassener
Raumschiffe macht die Raumfahrt zu einem
Himmelfahrtskommando, das neue Welten erschließt
oder den Tod bringt.
|
![](../bilder/Cover/Gateway.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Pratchett, T. The Long
Cosmos. (2016)
Zivilisation, die Welten der
Langen Erde verlassen hat, ruft zur Nachfolge
durch Dekohärenz mittels Verfeinerung des
Denkens. Denkhilfe gibt von Materie-Drucker
erzeugter Riesencomputer.
|
![](../bilder/Cover/LongCosmos.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Pynchon, T. Gravity's
Rainbow. (1973)
Sinnbild des Menschen ist Rakete
mit seelischem Treibstoff. Suche nach
Schwarzgerät der Urrakete in Gottesmaschinerie
konditioniert in Sümpfen der Paranoia einen
nekropolitischen Sado-Anarchismus. Gravitation
erzwingt Umkehr in Todesreich Erde.
|
![](../bilder/Cover/GravitysRainbow.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Rabinovici, D. Die
Außerirdischen. (2017)
Spiele, deren Verlierer für
Außerirdische auf Atoll im Kochtopf landen.
Macher von gastrosophischem Magazin zerfleischen
sich in sich kanibalisierender Gesellschaft.
|
![](../bilder/Cover/Ausserirdischen.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Renard, M. Die blaue Gefahr.
(1911)
Allegorie auf die
Tiefseeforschung: Am Rande der Atmosphäre
tauchen Außerirdische in dieselbe, um Menschen
zu erforschen und in Vitrinen zu klassifizieren.
|
![](../bilder/Cover/BlaueGefahr.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Reynolds, A. Absolution Gap.
(2003)
Seherisches Kind schickt
Expedition zu einem Mond, der wieder und wieder
für Sekundenbruchteile verschwindet und daher
religiös verehrt wird.
|
![](../bilder/Cover/AbsolutionGap.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Robinson, K.S. Red Mars.
(1993)
Die Marsmission als Krimi. Ein
Mord an der Schnittstelle zwischen
geopolitischem Machtkalkül und Eifersucht:
wissenschaftlicher Forscherdrang gegen
expansives Terraforming.
|
![](../bilder/Cover/RedMars.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Robson, J. Natural History. (2003)
Durch elf Dimensionen ruft das Urzeug die
Geschöpfe zur Höherentwicklung. Versklavte
Androide und Insektoide ruft es zum Aufstand
gegen nichtevolvierten Menschen.
|
![](../bilder/Cover/NaturalHistory.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Sagan, C. Contact. (1985)
Radioastronomin empfängt von Vega
Palimpsest mit Bauanleitung für Raumschiff unter
Olympia 1936. Kultiviertes Universum mit Träumen
als Geschäftsmodell.
|
![](../bilder/Cover/Contact.gif)
|
![](../bilder/5star.gif)
|
Samjatin, J. Wir. (1924)
Mephis jenseits der Grünen Mauer
wollen mit Raumschiff den Einzigen Staat
vernichten. Doch Konstrukteur bricht Flug ab,
weil er unterbewusst dem Wohltäter folgt, der
cerebralchirurgisch die Phantasie auslöscht.
|
![](../bilder/Cover/Wir.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Sansal, B. 2084: La Fin du
Monde. (2015)
Als Pilgerfahrt getarnte
Erkundungsreise durch konspirativen
Glaubenstotalitarismus, der aus Unwissen
besteht. Pränatale und postmortale Existenz in
leerem Saal musealisiert.
|
![](../bilder/Cover/2084.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Saramago, J. Die Stadt der
Blinden. (1999)
Schikane unter evakuierten
Blinden. Hinter einer - vorübergehend - weißen
Leinwand zeigen sie ihr wahres Gesicht einer
unter ihnen, die sehen kann.
|
![](../bilder/Cover/StadtBlinden.gif) |
![](../bilder/1star.gif)
|
Saunders, G. In Persuasion
Nation. (2006)
Nekrophall und moribunt geht es
zu in den Familienwelten von Bestattern und
Begattern, von Zombies und Zappern. Werbepogrome
überziehen Neugeborene in Kommerzzuchtstationen.
|
![](../bilder/Cover/PersuasionNation.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Saunders, G. The tenth of
December. (2013)
Wer pharmazeutisch Gefühle
erzeugt, kann auch mit Verbaluce in optimierter
Sprache probefahren. Pas de deux im
Wörter-Ballett.
|
![](../bilder/Cover/TenthDecember.gif)
|
![](../bilder/4star.gif) |
Sawyer, R.J. Hominids. (2002)
Neanderthaler zerlegen mit Quantencomputer eine
Zahl, die so groß ist, dass existente
Paralleluniversen zur Zerlegung nicht
ausreichen, so dass das ihre mit dem des Homo
sapiens überlappt.
|
![](../bilder/Cover/Hominids.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Schätzing, F. Der Schwarm. (2004)
Die kollektive Intelligenz der
Tiefsee, Yrr, deren Erbgut durch Erinnerungen
modifiziert wird, macht mobil und kann nur mit
ihrem natürlichen Pheromon besänftigt werden.
|
![](../bilder/Cover/Schwarm.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Schätzing, F. Tyrannei des
Schmetterlings. (2018)
Pandemie einer KI. In einer von
Bits bevölkerten Welt schmuggeln ihre Schöpfer
mörderische Insekten aus Paralleluniversum zur
Finanzierung, hadern aber mit Verlust ihrer
Individualität.
|
![](../bilder/Cover/TyranneiSchmetterling.gif)
|
![](../bilder/1star.gif) |
Scheerbart, P. Lesabéndio. (1913)
Bevor ein Pallasianer, aus
petrifzierten Nüssen entbunden, in einen
Mitbewohner des Asteroiden hineinstirbt, sucht
er das Jenseits der Wolken mittels Turmbau.
|
![](../bilder/Cover/Lesabendio.gif) |
![](../bilder/5star.gif) |
Shelley, M. Frankenstein. (1818)
Ein einsam zurückgelassenes
Monster rächt sich an seinem biotechnischen
Schöpfer und vergilt Gleiches mit Gleichem. Ein
empathisches Zeugnis in Briefen.
|
![](../bilder/Cover/Frankenstein.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Silverberg, R. The Cube Root
of Uncertainty. (1970)
Wer gewinnt am Nabel der
Universen bei Zen-Quiz die interplanetaren
Technik-Meisterschaften? Zeitreisende werden zum
Mond umgeleitet, während der
Zeitverkehrspolizist in Endlosschleife gerät.
|
![](../bilder/Cover/CubRootUncertainty.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Silverberg, R. Visum für den
Sirius. (1977)
Wenn in inszeniertem
Weltraumkrieg zum Zwecke des Terraforming oder
der Pantropie ein Einreiseverbot für
Außerirdische verhängt wird und beseelte Sterne
mit Telepathie interferieren, hilft nur noch
Selbsttherapie mittels
Bewusstseinsdurchdringung.
|
![](../bilder/Cover/VisumSirius.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Simak, C.D. The World of the
red Sun. (1931)
Prototyp einer Zeitmaschine
katapultiert Abenteurer in undenklich entfernte
Zukunft, wo sie einen außerirdischen Diktator
vernichten. Weil auch Rückwärtsgang klemmt,
stranden sie schließlich auf verödeter Erde
unter erlöschender Sonne.
|
![](../bilder/Cover/WorldRedSun.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Simmons,
D. Hyperion. (1989)
Sieben Pilger in Kruziform,
darunter ein Spion, machen sich in Baumschiff
auf zu lebender Gottheit, wo über Zeitgräbern
ein Krieg gegen die Hegemonie tobt.
|
![](file:///media/marc/0018991518990B34/Daten/Inspective/Web/bilder/Cover/Hyperion.gif) |
![](../bilder/3star.gif) |
Simmons, D. Ilium. (2003)
Roboter mit Sinn für Literatur
sprengen Wurmloch ins Weltall, durch das die
Griechen und Grüne Männchen Unterstützung
erhalten beim Kampf gegen die Götter.
|
![](../bilder/Cover/Illium.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Skinner, B.F. Walden Two. (1948)
Heiratsmanager und
industrialisierte Hausfrauen leben als Planer,
Verwalter, Arbeiter oder Forscher eine
volkswirtschaftliche Flatrate: Muße,
Gelegenheit, Anerkennung.
|
![](../bilder/Cover/WaldenTwo.gif)
|
![](../bilder/5star.gif) |
Sladek, J. The complete
Roderick. (1983)
Durch Betrug geboren, folgt das
Findelkind aus Blech und Schrauben seinem
allzumenschlichen Schicksal. Die Offenbarung für
jeden Roboter.
|
![](../bilder/Cover/CompleteRoderick.gif) |
![](../bilder/1star.gif) |
Smith, E.E. The Skylark of
Space. (1928)
Mit dem Kompass durch den
Weltraum, in Konservendosen mit Recaro-Sitzen
und maschinellen Universalübersetzern. Fehlt nur
noch das digitale Lasso.
|
![](../bilder/Cover/SkylarkSpace.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Smith, G.O. Venus
Equilateral. (1947)
Im Orbit der Venus betreiben
wehrhafte Ingenieure eine Relaisstation für den
Weltraumfunk gegen Raumpiraten und
Erdbürokraten.
|
![](../bilder/Cover/VenusEquilateral.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Spinrad, N. The Solarians. (1966)
Unter dem Vorwand der
Kapitulation locken Solarier Gegner der
Menschen-Konföderation zur evakuierten Erde, wo
sie in Sonnennova gegrillt werden.
|
![](../bilder/Cover/Solarians.gif)
|
![](../bilder/5star.gif)
|
Spinrad, N. The Void
Captain's Tale. (1983)
Ideogramme der Ballistik
verbreiten libidinöses Ozon in Raumschiff mit
Pilotin im integrierten Schaltkreis. Penetration
durch Kapitän als Blindsprung in ekstatische
Transzendenz.
|
![](../bilder/Cover/VoidCaptainTale.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Stapledon, O. Star Maker. (1937)
Metempsychotische Sternreise
durchs Universum. In einem endlosen Zyklus von
Kreaturen fällt so mancher Ausschuss des
Sternenmachers ab. Das vergällt etwas die
Vollendung des Unendlichen.
|
![](../bilder/Cover/StarMaker.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Stephenson, N. Snow Crash. (1992)
Im Metaverse droht den Avataren
ein tödliches Bildschirmgrieseln, während ein
fischhäutiger Inuit der Mafia beim Zündeln mit
der Atombombe hilft. Hier können nur Hacker und
Samurais überleben.
|
![](../bilder/Cover/SnowCrash.gif) |
![](../bilder/4star.gif)
|
Stevenson, R. Dr. Jekyll and
Mr. Hyde. (1886)
Tinktur der transzendentalen
Medizin materialisiert dämonisches Alter Ego,
das bleibende Gestalt annimmt, je häufiger der
Forscher sie einnimmt.
|
![](../bilder/Cover/DrJekyllMrHyde.gif)
|
![](../bilder/1star.gif)
|
Stone, L.F. The human Pets of
Mars. (1936)
Marsianische Zehnfüßler
domestizieren ein Dutzend Menschen auf ihrem
Planeten. In solarbetriebenem Raumschiff mit
'magischen' Knöpfen gelingt die Flucht.
|
![](../bilder/Cover/HumanPetsMars.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Stross, C. Halting State. (2007)
Weil der virtuelle Bankraub eines fiktiven
Programmierers die Gewinne einer Spielplattform
bedroht, die großangelegte Spionage tarnt,
bringt Manager Angestellte um.
|
![](../bilder/Cover/HaltingState.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Stross, C. Rule 34. (2011)
Dem internationalen Derivatebetrug eines
scheinunabhängigen Staates von Kirgisistan kommt
eine Soziale Netzwerks KI auf die Schliche,
sodass Freundschaften zur Todesliste werden.
|
![](../bilder/Cover/Rule34.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Strugatzki, A.B. Mittag, 22.
Jahrhundert. (1960)
Planetenerkunder erdulden für
Rückkehr die Strapazen der
Überlichtgeschwindigkeit. Verlassene Städte,
Rieseneier und beängstigender Ozean des Alls.
|
![](../bilder/Cover/Mittag22Jahrhundert.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Strugatzki, A.B.Der ferne
Regenbogen. (1962)
Auf Laborplaneten entweicht der
Ulmotrone von Null-Physikern eine anwachsende
Resonanzwelle, die zur Evakuierung der
Kinderkolonie zwingt.
|
![](../bilder/Cover/FerneRegenbogen.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Strugatzki, A.B. Die Schnecke
am Hang. (1968)
Notgelandeter Pilot und
wissensweher Außenseiter irren durch Wald, in
dem Verwaltung und von Dieben und
Leichenmenschen bevölkerte Alpträume wurzeln.
|
![](../bilder/Cover/SchneckeHang.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Strugatzki, A.B. Der Junge
aus der Hölle. (1974)
Von fremdem Planeten rekrutierter
Sturmkater mit gehorsamem Roboter im Schlepptau
bekommt Heimweh, als der Krieg auf der Erde
abgesagt wird.
|
![](../bilder/Cover/JungeHoelle.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Strugatzki, A.B. Eine
Milliarde Jahre vor dem Weltuntergang. (1977)
Launische Naturgesetze und
Außerirdische, die den Abbruch von
Forschunsprojekten fordern, führen einen
Mathematiker auf familiäre Umwege.
|
![](../bilder/Cover/MilliardenJahreWeltuntergang.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Strugatzki, A.B. Picknick am
Wegesrand. (1981)
Von Außerirdischen auf der Erde
hinterlassener Müll ist eine heiß begehrte
Hi-Tech-Reliquie. Nur todesverachtende Stalker
schmuggeln die aus der tückischen Sperrzone.
|
![](../bilder/Cover/PicknickWegesrand.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Sturgeon, T. More than Human.
(1953)
Außenseiter vereinen ihre
telepathischen, telekinetischen und
teleportativen Fähigkeiten zu einem neuen
Gestaltmenschen - übermächtig und doch
unvollkommen.
|
![](../bilder/Cover/MoreThanHuman.gif) |
![](../bilder/4star.gif)
|
Suarez, D. Daemon. (2009)
Im Internet schlafen Skripte, die
Computerspieler nach dem Tod des Programmierers
durch eine Hintertür aktivieren und einem
dämonischen Avatar zu tödlicher Herrschaft über
die Welt als Map verhelfen.
|
![](../bilder/Cover/Daemon.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Suarez, D. Darknet. (2010)
Blutiger Zündstoff der virtuellen
Weltrevolution. Der Datenfluch an der
Supermarktkasse wächst aus zum Cybergeddon in
verschlüsselter drahtloser Netzwerkherrschaft.
|
![](../bilder/Cover/Darknet.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Suarez, D. Kill Decision. (2012)
Feldzug gegen Propaganda 2.0 für
autonome Geschwader von Kriegsdrohnen, in die
nur Helikopter eindringen kann, der mit
Pheromonen bestäubt ist.
|
![](../bilder/Cover/KillDecision.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Suarez, D. Influx. (2014)
Mit Gravitationsreflektor in und
aus dem Hochsicherheitstrakt der geheimen
Wissenschaftskontrollbehörde, deren Entdeckungen
in DNS einprogrammiert werden.
|
![](../bilder/Cover/Influx.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Terry, T. Mind Games. (2015)
Tochter einer Shackerin ohne
Implantat soll in renommierten Think Tank des
Herstellers für begabte Hackerhirne, weil sie
dank Gentechnik den Nullraum aller virtuellen
Welten manipulieren kann.
|
![](../bilder/Cover/MindGames.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Turner, G. Sommer im
Treibhaus. (1987)
Durch den Tod des Vaters rutscht
eine Familie ab in die von der Flut bedrohten
Slums Australiens. Doch die schmutzige Enge des
Mobs ist von höchster Hygiene im Vergleich zur
Moral der Herrschenden.
|
![](../bilder/Cover/SommerTreibhaus.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Vance, J. Brain of the
Galaxy. (1973)
Annektion eines Planeten durch
ökologische Kultivierung. Zum Klang der
Schalmeien auf 120 Tonleitern gehört auf
Maskenplanet Mut, die Maske der Mondmotte
abzulegen.
|
![](../bilder/Cover/BrainGalaxy.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Vance, J. The last Castle.
(1976)
Sturz der Hierarchien:
Unterdrückte Ingenieurskaste schleift letzte
Bastion der Menschen, die unterstützt werden von
Brandbomben werfenden Vögeln.
|
![](../bilder/Cover/LastCastle.gif)
|
![](../bilder/3star.gif) |
Verne, J. Vingt milles Lieues sous les
Mers. (1870)
Gekenterter Naturkundemuseumsdirektor rettet
sich auf U-Boot, das sich auf Rachefeldzug
befindet. Erst vor Norwegen gelingt die Flucht.
|
![](../bilder/Cover/VingtMillesLieues.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Verne, J. Le Tour du Monde
en 80 Jours. (1873)
Gelassener und wohlerzogener kann
ein Abenteurer kaum sein. Unbedingt auf einer
Weltreise in den Osten lesen.
|
![](../bilder/Cover/TourMonde.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Villiers, A. Die künftige
Eva. (1884)
Verführungstechniker baut durch
Neurofluidum gesteuerte Androsphinx, die eine
perfektere Illusion zulässt als geistlose
Venüsse.
|
![](../bilder/Cover/KuenftigeEva.gif)
|
![](../bilder/1star.gif) |
Vinge, V. A Deepness in the
Sky. (1999)
Aus Bauern und Jägern werden
Händler und Krieger, die mittels psychischer
Manipulation um die Gunst Außerirdischer buhlen,
die ihren Planeten zu Gold spinnen.
|
![](../bilder/Cover/DeepnessSky.gif) |
![](../bilder/1star.gif)
|
Vogt, A.E.v. Empire of the
Atom. (1947)
Tempelwissenschaftler, die den
vier Göttern des Atoms huldigen, erziehen
ängstlichen Thronfolger zum Pazifisten, der
mittels Röntgenschirm seine Feinde unterwirft.
|
![](../bilder/Cover/EmpireAtom.gif)
|
![](../bilder/4star.gif) |
Vogt, A.E.v. The World of
Null-A. (1948)
Auf der Suche nach seiner
Identität spürt der Held eine Verschwörung auf,
die den Supercomputer zur Auswahl des
Weltherrschers manipuliert, und deren Anführer
sich als er selbst entpuppt.
|
![](../bilder/Cover/WorldNullA.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Vogt, A.E.v. The Voyage of
the Space Beagle. (1950)
Aushungern von intelligentem
Kosmosstaub durch Nexialisten, der alle
Wissensgebiete verknüpft und die Crew mittels
Gehirnadjustor kontrolliert, nach erfolgreichen
Kämpfen mit Zooiden.
|
![](../bilder/Cover/VoyageSpaceBeagle.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Vogt, A.E.v. The Mixed Men. (1952)
Durch Heirat mit Thronfolger der
Mischmenschen, die zwei Psychen mit
verschiedenen IQs besitzen, Ausdehnung der
Herrschaft auf Magellanwolke, wo eine Nova das
Raumschiff in Module zerlegt.
|
![](../bilder/Cover/MixedMen.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Vogt, A.E.v. Mind Cage. (1957)
Nach Fortpflanzungsexperiment
und Transplantation des Nervensystems klären
sich im Kampf mit KI, die Großen Richter
fernsteuert, die Verwandschafts-verhältnisse
zwischen ihm, der Geliebten, des Agenten und der
geschwängerten Königin.
|
![](../bilder/Cover/MindCage.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Voltaire. Micromégas. (1752)
Vierzehn Kilometer großer
Bewohner des Sirius mit 72 Sinnen sprengt
anthropozentrische Scholastik mit Buch über den
Endzweck der Dinge, das nur leere Seiten
enthält.
|
![](../bilder/Cover/Micromegas.gif)
|
![](../bilder/4star.gif)
|
Vonnegut, K. Sirens of Titan.
(1962)
Nach Chronoclasmus kennt
Politiker die Zukunft, materialisiert sich aber
nur bei Interferenz mit Erde sechs Mal im Jahr.
Trafalmadoreaner mit Panne auf Mars manipuliert
ihn, um an Ersatzteile zu kommen.
|
![](../bilder/Cover/SirensTitan.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Vonnegut, K. Cat's Cradle. (1963)
Vexierbild begründet
Atom-Dynastie, die, konfrontiert mit dem
Bokonismus, den ersten Shit Storm auf die
Wissenschaft erduldet.
|
![](../bilder/Cover/CatsCradle.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Wallace, E. Planetoid 127. (1924)
Auf Zwillingsplaneten, der
gegenüber der Erde auf deren Umlaufbahn kreist,
geschieht dasselbe drei Minuten früher. Der
Kontakt bricht ab, als der geniale Funker
ermordet wird.
|
![](../bilder/Cover/Planetoid127.gif)
|
![](../bilder/5star.gif)
|
Weir, A. The Martian. (2011)
Auf Mars zurückgebliebener
Astronaut züchtet Kartoffeln in Gewächshaus, bis
Crew via Jpg Nachricht seines Überlebens
erreicht. Mittels gesprengter Außentür rettet
sie ihr Mitglied.
|
![](../bilder/Cover/Martian.gif)
|
![](../bilder/4star.gif) |
Wells, H.G. The Time
Machine. (1895)
In der Hölle betreiben die
Morlocks Maschinen, die die Eloi erhalten - als
Mastvieh. Von einer Zukunft, in der die Sonne
ausgebrannt ist, gibt es erst gar keine Rückkehr
mehr.
|
![](../bilder/Cover/TimeMachine.gif) |
![](../bilder/4star.gif) |
Wells, H.G. The War of the
Worlds. (1898)
Marsianer schießen dreibeinige
Metallphagen auf die Erde, mit denen sie
Großbritannien unterwerfen, und doch an ihren
mikrobischen Pendants zugrundegehen.
|
![](../bilder/Cover/WarWorlds.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Wilhelm, K. Where late the
sweet Birds sang. (1974)
Fährtensuche in radioaktiven
Ruinen: Klonokultur des Mittelmaßes mit
existenzieller Gruppenidentität ist nur an Labor
angepasst. Unter den Todgeweihten begründet
Individuum neue Diversität.
|
![](../bilder/Cover/WhereLateBirds.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Wilhelm, K. The Infinity Box.
(1975)
Kollaps nach fanatischer
Immersion in fremden Körper; Sprung aus
Zeitschiene im Ruhestand mittels Armbanduhr;
Todessehnsucht in Entropie und Auferstehung aus
Doppelhelix.
|
![](../bilder/Cover/InfinityBox.gif)
|
![](../bilder/2star.gif) |
Williamson, J. Terraforming Earth. (2001)
Opferklone vom Mond bewirtschaften die
Evolution auf Erden, bis die sie überholt und
die Mikroboter, die Unsterblichkeit verleihen,
sich verselbständigen.
|
![](../bilder/Cover/TerraformingEarth.gif) |
![](../bilder/2star.gif)
|
Wyndham, J. The Day of the
Triffids. (1951)
Gemeinsame Flucht vor
wiederaufkommendem Feudalismus aus Chaos nach
Angriff mobiler Ölpflanzen auf das Augenlicht
der Menschen.
|
![](../bilder/Cover/DayTriffids.gif)
|
![](../bilder/2star.gif) |
Wyndham, J. Die Kobaltblume.
(1956)
Was nicht alles unbemerkt
vergeht, erlöscht. Die Zeit zurückdrehen und
nachschauen kann zur Plage des
Zeitreisetourismus ausarten, der man sich aber
gewieft erwehren kann.
|
![](../bilder/Cover/Kobaltblume.gif) |
![](../bilder/2star.gif) |
Zeh, J. Corpus Delicti. (2010)
Wenn das Hohe Gericht mit
telegenen Chefredakteuren eine unheilvolle
Liaison eingeht, gerät jede Gesundheitsdiktatur
ins Wanken. Ein Aktenvermerk, dessen Inhalt eine
unsichtbare Geliebte bleibt.
|
![](../bilder/Cover/CorpusDelicti.gif) |
![](../bilder/3star.gif)
|
Zeh, J. Leere Herzen. (2017)
Unter dem Deckmantel einer
therapeutischen Praxis bildet Agentur
Suizidgefährdete zu Selbstmord-attentätern aus,
die Konkurrenz von leeren Herzen bekommen.
|
![](../bilder/Cover/LeereHerzen.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Zelazny, R. Doorways in the
Sand. (1976)
Inverses Programm in
Spiegelschrift bringt mit Rhenius-Maschine den
organischen Sternstein zurück vom telepathischen
Versteck des Gedächtnisträgers, der mittels
Anschlag therapiert wird.
|
![](../bilder/Cover/DoorwaysSand.gif)
|
![](../bilder/2star.gif)
|
Zelazny, R. The Courts of
Chaos. (1978)
Wahnsinn als Schnittstelle von
Traum und Realität, von Vergangenheit und
Zukunft. In endloser Wiederkehr von Mustern sind
Planer Teil des Plans.
|
![](../bilder/Cover/CourtsChaos.gif)
|
![](../bilder/3star.gif)
|
Zelazny, R. Roadmarks. (1979)
Meilen verrinnen in Sekunden bei
Verfolgungsjagd auf der Zeitautobahn mit
Ausfahrten in Vergangenheit und Zukunft. Navi
führt durch Kaleidoskop der Geschichte.
|
![](../bilder/Cover/Roadmarks.gif)
|
|
|